Aussaat und Anbau von Eisenkraut

Eisenkraut, auch Verbene oder Verbena genannt, ist eine starke, anmutige Pflanze, die in Gärten und Rabatten beliebt ist. Es gibt verschiedene Typen, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften. Das Patagonische Eisenkraut (Verbena bonariensis) ist eine hohe Pflanze, die von Juni bis Oktober mit violetten, kleinen Blüten in lockeren Dolden blüht. Diese sehr bekannte Sorte zieht viele Bienen und Schmetterlinge an. Verbena rigida ist auch eine größere Sorte mit leuchtend violetten bis blauvioletten Blüten, die etwas größer sind als bei der Bonariensis. Das Lanzen-Eisenkraut (Verbena hastata) kann 80 bis zu 2 Meter hoch werden und blüht mit blauen bis violetten Blüten in dichten Ähren. Eisenkraut x hybrida gibt es in verschiedenen Höhen und Farben. Das Echte Eisenkraut (Verbena officinalis) das mittelgroß wird und mit lavendel farbigen Blüten blüht. Diese Sorte wird in der Kräutermedizin verwendet.
Anbau und Aussaat von Eisenkraut
Es gibt mehrere Varietäten von Eisenkraut, von denen jede ihre eigenen Merkmale hat.
Beliebte Sorten sind Verbena bonariensis und Verbena x hybrida. Die meisten Pflanzen sind teilweise winterhart, das heißt, sie überleben, wenn es nicht zu kalt ist. Außerdem kann es sich leicht ausbreiten.
Aussaat von Eisenkraut
Die Aussaat in Innenräumen kann von März bis April erfolgen (in einem Gewächshaus oder auf einer warmen Fensterbank). Sie können ab Mai im Freien säen, wenn es keinen Frost mehr gibt. Viele Eisenkrautsorten sind Lichtkeimer, also säen Sie sie auf den Boden und drücken Sie sie leicht an. Nicht mit Erde bedecken. Halten Sie danach die Erde feucht. Wenn die Sämlinge groß genug sind (2-3 echte Blätter), können Sie sie umpflanzen. Pflanzen Sie sie dann in einem Abstand von ca. 30-40 cm ein.
Standort und Boden von Eisenkraut
Wählen Sie einen sonnigen, warmen Platz mit gut durchlässigem Boden.
Pflege von Eisenkraut
Eisenkraut braucht wenig Pflege. In Trockenperioden regelmäßig gießen, aber nasse Füße vermeiden. Die Pflanzen sind ziemlich trockenheitstolerant, sofern sie gut angewurzelt sind.
Ist Eisenkraut Bienen- und/oder Schmetterlingsfreundlich?
Eisenkraut ist, je nach Art, bienen- und schmetterlingsfreundlich. Die meisten Sorten blühen lange, enthalten viel Nektar und haben offene Blüten, wodurch sie leicht zugänglich sind.
Eisenkraut im Schrebergarten
Obwohl es, abgesehen von einer Sorte, keine essbare Pflanze ist, hat das Eisenhutkraut Vorteile für Ihren Gemüsegarten, insbesondere wenn Sie ökologisch oder natürlich gärtnern möchten. Es zieht Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, was zur Bestäubung beiträgt. Außerdem blühen sie sehr lange und nehmen aufgrund ihrer Form wenig Licht weg. Blumen in einem Gemüsegarten erhöhen die Artenvielfalt und Biodiversität.
Ist Eisenkraut essbar und/oder eine Heilpflanze?
Eisenkraut ist nicht essbar, aber auch nicht giftig, obwohl es zu Bauchbeschwerden führen kann. Nur die Eisenkraut officinalis ist essbar und wird in der Pflanzenheilkunde verwendet.
Bitte beachten Sie, dass wir von Gartensaatgut.de keine medizinischen Ratschläge erteilen. Fragen Sie immer einen Spezialisten, ob und wie die Pflanze medizinisch verwendet werden kann.
Eisenkraut Samen in unserem Sortiment
In unserem Sortiment haben wir z.B. eine niedrig wachsende Eisenkrautsorte mit gemischten Farben und eine Bienenmischung, die Eisenkraut enthält. Beide von der Marke 'Buzzy Seeds'.
Tipps für Eisenkraut anbau
- Entfernen Sie die abgestorbenen Blüten regelmäßig. Dadurch blüht die Pflanze länger.