Der Anbau von eigenen Hülsenfrüchten, Saubohnen, und grünen Bohnen ist köstlich und gesund.
Eine Schote ist eine Frucht, die aus einem einzigen Blatt besteht, das sich bei Reife auf beiden Seiten öffnet. Hülsenfrüchte sind das exklusive Merkmal der Schmetterlingsblumenfamilie. Alle Mitglieder dieser Familie haben Schoten; es gibt keine Schoten außerhalb dieser Familie. Die bekanntesten Schoten haben mehrere Saten, aber es gibt auch Schoten mit nur einem Keimling. Im Allgemeinen wird der Begriff Leguminosen für die Samen aus den Schoten verwendet, wie z.B. Erbsen, Linsen, Saubohnen, etc. Einige Schoten werden ganz gegessen, wie z.B. Erbsen und grüne Bohnen.
Pods online kaufen?
Auf der Website www.gartensaatgut.de können Sie ab sofort etwa 15 verschiedene Arten von Schoten, Kernen und Bohnen kaufen.
Der Ursprung der Hülsenfrüchte
Die Hülsenfrüchte hatten bei den Römern einen besonderen Stellenwert. Die römische Familie Cicero benannte sich nach der Kichererbse, während die prominenten Familien Fabius und Lentulus ihre Namen von der Saubohne bzw. der Linse ableiteten.