Aussaat und Anbau von Trichterwinde

Die Trichterwinde, auch Ipomoea genannt, ist eine einjährige Kletterpflanze, die für ihr schnelles Wachstum und ihre großen, trichterförmigen Blüten bekannt ist. Die Blüten, die oft blau, lila, rosa oder weiß sind, blühen nur einen Tag lang. Diese Pflanze produziert jedoch jeden Tag neue Blüten. Die Trichterwinde ist besonders beliebt wegen ihres dekorativen Wertes und um an Zäunen oder Klettergerüsten zu wachsen.

Anbau und Aussaat von Trichterwinde

Die Trichterwinde ist eine Kletterpflanze die bis zu 3 Meter hoch werden kann. Er braucht also Unterstützung und blüht mit großen, trompetenförmigen Blüten, die oft blau, lila, rosa oder weiß sind. Es handelt sich um eine einjährige Pflanze, deren Blüten nur 1 Tag blühen. Allerdings produziert die Pflanze über einen längeren Zeitraum viele Blüten. Übrigens, diese schöne Pflanze ist giftig, auch für Haustiere.

Aussaat von Trichterwinde Samen

Sie können im März oder April im Innenbereich in Töpfen oder Saatschalen mit feiner Blumenerde vorsäen. Im Freiland können Sie von Mitte April bis Ende Mai säen. Da es sich bei der Trichterwinde um einen Lichtkeimer handelt, sollten die Samen nicht oder nur sehr oberflächlich mit Erde bedeckt werden. Topfen Sie die Sämlinge um, wenn sie etwa 8 cm groß sind. Ab Ende Mai können die Pflanzen an ihrem endgültigen Standort ausgepflanzt werden. Die Samen können vor der Aussaat 24 Stunden lang eingeweicht werden.

Trichterwinde Samen Kaufen >

 

Standort und Boden für trichterwinde Samen anbau

Die Trichterwinde braucht einen sonnigen Platz, um richtig zu blühen und zu wachsen. Sie stellt wenig Anforderungen an den Boden, die Pflanze gedeiht gut in normaler Gartenerde. Dieser muss nur gut durchlässig sein.

Pflege von Trichterwinde

Gießen Sie regelmäßig, vor allem in trockenen Perioden. Trichterwinde könnte ein wenig zusätzliche Düngung gebrauchen, besonders während des Wachstums.

Ist Trichterwinde Bienen- und/oder Schmetterlingsfreundlich?

Die Trichterwinde lockt Bienen und andere Bestäuber wegen ihrer großen, auffälligen Blüten und des von ihnen produzierten Nektars an. Diese Pflanze trägt zur Artenvielfalt bei.

Trichterwinde im Schrebergarten

Obwohl Trichterwinde nicht essbar und sogar leicht giftig ist, ist sie eine wunderbare Ergänzung für einen Gemüsegarten. Säen Sie sie zum Beispiel entlang von Zäunen oder Bambusstöcken. Die Blüten ziehen Bestäuber an. Und nicht unwichtig ist, dass es Ihrem Garten ein schönes Aussehen verleiht.

Ist Trichterwinde essbar und/oder eine Heilpflanze?

Kletterwinde ist nicht essbar und keine Heilpflanze. Es ist sogar eine giftige Pflanze, auch für Haustiere.

Bitte beachten Sie, dass wir von Gartensaatgut.de keine medizinischen Ratschläge erteilen. Fragen Sie immer einen Spezialisten, ob und wie die Pflanze medizinisch verwendet werden kann.

Trichterwinde in unserem Sortiment

Wir haben mehrere Sorten von Kletterwinden in unserem Sortiment.

Tipps

  • Kombinieren Sie Trichterwinde mit anderen bienenfreundlichen Pflanzen in Ihrem Garten, um die Artenvielfalt und Biodiversität zu erhöhen.

Trichterwinde Samen Kaufen >