Aussaat und Anbau von Mittagsblumen (Eisblumen)

Die einjährigen Mittagsblumen, auch Eisblumen genannt, sind bunte, niedrigwüchsige Blüher aus der Familie der Aizoaceae (Sukkulentengewächse). Je nach Art lautet der lateinische Name Dorotheanthus oder Delosperma. Die Blüten öffnen sich nur, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist, und schließen, wenn es bewölkt ist oder am Abend. Diese Pflanzen eignen sich hervorragend als Bodendecker und vertragen Trockenheit gut. Es gibt übrigens auch mehrjährige Eisblumen.

Anbau und Aussaat von Mittagsblumen

Mittags- oder Eisblumen sind niedrig wachsende, bunte Pflanzen, die nicht viel Pflege benötigen. Sie werden oft in Gärten verwendet, zum Beispiel als Bodendecker, machen sich aber auch gut in Blumenkästen. Achten Sie darauf, dass sich die Blüten nur öffnen, wenn genügend Sonnenlicht vorhanden ist. Deshalb werden sie auch Mittagsblume genannt. Der Standort ist daher sehr wichtig. Die Blüten sind bunt, ähneln Gänseblümchen, haben aber einen etwas metallischen Glanz. Die Blütenblätter haben oft einen schimmernden oder eisigen Glanz, weshalb sie auch "Eisblumen" genannt werden.

Mittagsblumen Samen Kaufen >

 

Aussaat von Mittagsblumen

Säen Sie oberflächlich und drücken Sie die Samen leicht an. Nicht mit Erde bedecken, die Samen sind Lichtkeimer.

Aussaat im Haus oder im Gewächshaus ab Mitte März. Die Pflanzen können nach 5 bis 6 Wochen ausgepflanzt werden, wenn sie mindestens zwei Blätter haben, am besten nach der Eisheiligen.

Ab Mitte Mai,  können Eisblumen in den Garten gesät werden. Dies kann direkt an der richtigen Stelle oder in einem Saatbeet geschehen. Nach etwa sechs Wochen, wenn die Pflanzen zwei Blätter haben, können sie ausgepflanzt werden.

Halten Sie beim Umpflanzen einen Pflanzabstand von 15 cm ein.

Standort und Boden von Mittagsblumen

Der Standort, sonnig, ist bei diesen Blüher sehr wichtig. Denn die Blüten öffnen sich nur bei ausreichendem Sonnenlicht.  Sie können sowohl in Steingärten oder Gärten mit Sand als auch in Blumenkästen, Rabatten und Töpfen gezogen werden. Der Boden sollte luftig, nährstoffarm und gut durchlässig sein. Diese Pflanzen bevorzugen einen etwas trockeneren Standort.

Pflege von Mittagsblumen

Eisblumen benötigen wenig Pflege. Gießen Sie sparsam, nur bei anhaltender Trockenheit. Auch eine Düngung ist nicht notwendig, zu viel Nährstoffe führen zu mehr Blattwachstum und weniger Blüten. Das regelmäßige Entfernen der verblühten Blüten stimuliert die Blüte. Es ist kein Rückschnitt notwendig.

Sind Mittagsblumen Bienen- und/oder Schmetterlingsfreundlich?

Das hängt von der Art ab. Es gibt einjährige Mittagsblumen, die vor allem wegen der Blumen angebaut werden. Diese enthalten etwas weniger Pollen und Nektar und ziehen daher weniger Bestäuber an. Die mehrjährigen Arten schon.

Mittagsblumen im Schrebergarten

Obwohl die einjährigen Mittagsblumen nicht besonders viel Bestäuber anziehen, kann diese Pflanze dennoch in einem Gemüsegarten nützlich sein. Mittagsblumen bleiben niedrig, wachsen schnell und können daher Unkraut unterdrücken. Außerdem bringen sie Farbe und Fröhlichkeit in den Gemüsegarten.

Sind Mittagsblumen essbar und/oder eine Heilpflanze?

Die meisten Sorten von Mittagsblumen sind essbar aber keine Heilpflanze.

Bitte beachten Sie, dass wir von Gartensaatgut.de keine medizinischen Ratschläge erteilen. Fragen Sie immer einen Spezialisten, ob und wie die Pflanze medizinisch verwendet werden kann.

Mittagsblumen samen in unserem Sortiment

In unserem Sortiment haben wir Mittagsblumen Saatgut der Marke 'Buzzy Seeds'.

Tipps für Mittagsblumen Anbau

  • Entfernen Sie die abgestorbenen Blüten regelmäßig. Dadurch blüht die Pflanze länger.
  • Eisblumen eignen sich hervorragend als Bodendecker. Dies verhindert Bodenerosion und das Wachstum von Unkraut.
  • Geben Sie wenig Wasser und keine Nährstoffe um die Blüte zu fordern.

Mittagsblumen Samen Kaufen >