Aussaat und Anbau von Kuhkraut
Kuhkraut (Saponaria vaccaria), auch bekannt als Seifenkraut, ist eine einfach zu züchtende, einjährige Pflanze mit zartrosa oder weißen Blüten, die sich gut in Sträußen verwenden lässt. Diese Pflanze stammt vermutlich aus Mittel- und Südeuropa, ist aber mittlerweile in ganz Eurasien verbreitet. Kuhkraut findet man auch an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen und natürlich in Gärten. Es ist eine einfach anzubauende Pflanze, die resistent gegen Trockenheit ist. Auch für unerfahrene Gärtner geeignet.
Anbau von Kuhkraut
Kuhkraut (Saponaria vaccaria) ist eine einjährige Pflanze, die mit rosafarbenen, nelkenartigen Blüten blüht. Die Pflanze ist in Mittel- und Südeuropa beheimatet, hat sich aber mittlerweile in ganz Eurasien ausgebreitet. Die Pflanze kann einjährig sein, aber verbreitet sich leicht, besonders in leichtem Boden. Die Blüten duften wunderbar und ziehen viele Insekten an, was für die Natur von großer Bedeutung ist.
Aussaat von Kuhkraut
Kuhkraut kann im März und April im Haus vorgesät werden, danach können die Pflanzen nach Eisheiligen im Garten ausgepflanzt werden. Säen Sie von April bis Juli direkt im Freiland. Je früher, desto länger kann man sich an den Blüten erfreuen. Kuhkraut ist ein Lichtkeimer, also bedecken Sie die Samen mit einer dünnen Schicht Sand oder drücken Sie sie einfach nach unten.
Standort und Boden
Kuhkraut wächst am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Der Boden muss gut durchlässig, kalkhaltig und mäßig nährstoffreich sein. Bei Bedarf kann Kompost vor der Aussaat in den Boden eingearbeitet werden.
Pflege von Kuhkraut
Kuhkraut benötigt wenig Pflege. Gieße nur bei Trockenheit. Eine Düngung ist nicht notwendig.
Ist Kuhkraut bienen- und/oder schmetterlingsfreundlich?
Kuhkraut ist eine attraktive Pflanze für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Kuhkraut im Gemüsegarten
Kuhkraut kann in einem Gemüsegarten angebaut werden. Die Blüte ist eine schöne Erscheinung unter den verschiedenen Kulturpflanzen und zieht viele Bestäuber an. Das ist natürlich auch wichtig für die Erhöhung der Artenvielfalt.
Ist Kuhkraut essbar und/oder medizinisch?
Die Blüten des Kuhkrauts sind essbar, aber die Wurzeln sind giftig. Sei also vorsichtig beim Essen dieser Pflanze!
Bitte beachten Sie, dass wir von Gartensaatgut.de keine medizinischen Ratschläge erteilen. Fragen Sie immer einen Spezialisten, ob und wie die Pflanze medizinisch verwendet werden kann.
Kuhkraut in unserem Sortiment
Wir haben Kuhkrautsamen in unserem Sortiment, Bio-Saatgut der Marke 'Buzzy Organic Seeds'.
Tipps
- Kuhkraut neigt dazu zu wuchern. Schneiden Sie die Pflanze regelmäßig zurück, damit sie auch eine schöne, kompakte Form behält.
