Anbau und Aussaat von Lein

Lein (linum) ist eine Pflanze aus der Familie der Flachsgewächse (Linaceae). Es handelt sich um eine Pflanze, die seit Tausenden von Jahren angebaut wird. Lein kann sowohl als Zierpflanze als auch für die Fasern angebaut werden, die zur Herstellung von Leinen verwendet werden können, oder für die Samen, die zur Herstellung von Leinsamen verwendet werden. Flachs- oder Leinblüten sind in der Regel rot, hellblau, lila, rosa oder weiß und die Pflanze kann eine Höhe von 30-90 cm erreichen. Lein kann auch als Gründüngung verwendet werden, da sein dichtes Wurzelsystem die Bodenstruktur verbessert und den schweren Boden auflockert.

Anbau und Aussaat von Lein

Lein (Linum) ist eine Pflanze, die seit Tausenden von Jahren zur Herstellung der Fasern für Leinen und der Samen für Leinöl verwendet wird. Die Pflanze ist im Nahen Osten beheimatet, wird aber heute weltweit in gemäßigten Klimazonen angebaut, insbesondere in Ländern wie Frankreich, Belgien, den Niederlanden und China. Lein eignet sich aber auch sehr gut als Gartenpflanze und blüht mit schönen Blüten. Die Blüten sind in der Regel rot, es gibt aber auch Sorten, die weiß, rot oder rosa blühen. Es gibt verschiedene Arten von Lein, wie z.B. den Linum usitatissimum, der vor allem wegen seiner Fasern und Samen angebaut wird, und den Linum grandiflorum, der als Zierpflanze und nicht zur Herstellung von Fasern oder Samen (Leinöl)l angebaut wird.

Aussaat von Lein

Die Aussaat erfolgt am besten direkt im Boden, an einem sonnigen, gut durchlässigen Platz, von Mitte März bis Juni (bei einigen Sorten auch später). Drücken Sie die Samen nur leicht an und halten Sie die Erde leicht feucht, bis die Pflanzen austreiben.

Lein Samen Kaufen >

 

Standort und Boden

Lein braucht einen gut durchlässigen Boden, wie z. B. sandige Böden, lehmige Böden und leichte Lehmböden, um Wurzelfäule zu verhindern. Lein bevorzugt sonnige bis halbschattige, warme Standorte für eine üppigste Blüte. Vermeide Orte mit heller Mittagssonne oder direkt an Wänden, da die Pflanze dann schneller austrocknet.

Pflege von Lein

Lein braucht nach der Aussaat oder Pflanzung wenig Pflege. Gieße nur wenn es lange trocken ist, besonders wenn die Pflanze in voller Sonne steht. Zu viel Wasser kann die Wurzeln schädigen. Eine Düngung ist nicht notwendig.

Ist Lein Bienen- und/oder Schmetterlingsfreundlich?

Lein ist insektenfreundlich. Die Blume lockt unter anderem Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Darüber hinaus sind die Samen (Leinsamen) im Winter nach der Blüte Nahrung für Vögel.

Lein im Schrebergarten

Lein kann in einem Gemüsegarten angebaut werden. Sowohl Art als Zierpflanze, als auch die Art wo der Samen (Leinsamen) und die Fasern geerntet werden können.

Außerdem sind die Blütenblätter vieler Sorten essbar und können zum Beispiel als Garnitur verwendet werden. Lein kann auch als Gründüngung verwendet werden.

Ist Lein essbar und/oder Heilpflanzen?

Die Samen (Leinsamen) und die Blütenblätter sind von vielen Arten essbar. Schauen Sie sich die Art genau an. Lein gilt aufgrund der vielen gesundheitlichen Vorteile von Leinsamen und Leinsamenöl, die reich an Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffen und Antioxidantien sind, als medizinisch. Diese Substanzen sollen bei der Verdauung helfen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen.

Bitte beachten Sie, dass wir von Gartensaatgut.de keine medizinischen Ratschläge erteilen. Fragen Sie immer einen Spezialisten, ob und wie die Pflanze medizinisch verwendet werden kann.

Lein samen in unserem Sortiment

Wir haben verschiedene Arten von Leinsamen in unserem Sortiment, darunter auch Bio-Saatgut der Marke "Buzzy Organic Seeds".

Tipps für Lein anbau

  • Säe keinen Lein auf Flächen, auf denen im Vorjahr bereits Flachs oder Erbsen angebaut wurden.
  • Dünge die Pflanzen nicht, dies wirkt sich negativ auf das Wachstum und die Blüte aus.

Lein Samen Kaufen >