Anbau und Aussaat von Rittersporn
Rittersporn (Delphinium) ist eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist eine wunderschöne, blühende Pflanze. Es gibt sowohl mehrjährige als auch einjährige Arten. Je nach Art können die Pflanzen eine Höhe von 40 bis manchmal sogar 180 cm erreichen. Die Blüten des Rittersporns bilden sich an den langen, geraden Stielen und sind blau, violett, weiß, gelb oder rosa gefärbt.
Rittersporn ist eine Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Es gibt verschiedene Arten von Rittersporn, sowohl einjährige als auch mehrjährige Pflanzen. Die Pflanze sät sich übrigens leicht selbst aus. Je nach Art stammt der Rittersporn ursprünglich aus Europa, Westasien und der nördlichen Hemisphäre.
In Deutschland ist der wilde Rittersporn eine einheimische Pflanze, die leider durch den Einsatz von Unkrautvernichtungsmitteln selten geworden ist. Rittersporn ist eine wunderschöne Schnittblume, aber Vorsicht: Diese Pflanze ist giftig.
Aussaat von Rittersporn
Rittersporn ist sehr kälteresistent und kann schon früh im Frühjahr, von März bis Ende Mai, ausgesät werden. Die Samen können auch schon im Herbst, im Oktober, ausgesät werden, wodurch das Wachstum einen Zeitvorsprung hat. Die Pflanzen blühen etwa von Juni bis Oktober.
Standort und Boden von rittersporn
Rittersporn braucht einen sonnigen Standort. Der Boden muss gut durchlässig und fruchtbar sein. Falls nötig, geben Sie vor der Aussaat etwas Kompost in die Erde.
Pflege von Rittersporn
Rittersporn benötigt relativ viel Nährstoffen, daher ist es wichtig, regelmäßig, möglicherweise alle zwei Wochen, flüssige Pflanzendüngung beizugeben, um das Wachstum zu fördern.
Ist Rittersporn Bienen- und/oder Schmetterlingsfreundlich?
Wegen der Blüten und des Duftes zieht der Rittersporn viele Insekten an, wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Rittersporn im Schrebergarten
Rittersporn ist sowohl für Menschen als auch für einige Tiere giftig. Die Blüte zieht jedoch viele Insekten an, was die Artenvielfalt im Gemüsegarten erhöht. So auch die Bestäubung anderer Nutzpflanzen. Darüber hinaus ist sie auch eine schöne Schnittblume.
Ist Rittersporn essbar und/oder Heilpflanzen?
Rittersporn ist giftig!
Bitte beachten Sie, dass wir von Gartensaatgut.de keine medizinischen Ratschläge erteilen. Fragen Sie immer einen Spezialisten, ob und wie die Pflanze medizinisch verwendet werden kann.
Rittersporn samen in unserem Sortiment
Wir haben verschiedene Arten und Sorten Rittersporn in unserem Sortiment. Auch Bio- Saatgut der Marke 'Buzzy Organic Seeds'
Tipps für Rittersporn anbau
- Säe früh im Frühjahr, um lange Freude an den Blüten zu haben.
- Stütze die Pflanzen, wenn sie größer werden, damit sie nicht umfallen.
